Das kranke Kind

Auch toll, wenn das Kind nächtens hoch fiebernd, aber quietschfidel und lustig aufwacht. Wenn man dann aufgrund eines Sturzes auf den Hinterkopf am vorherigen Tag und einer gegessenen Walderdbeere (welche aber zuvor niemandem gezeigt wurde - "Mamaaa, ich hab gerade eine Walderdbeere gegessen!!" - "In unserem Garten???!" - "Jaaaaa!" - "Uaaaah!" Zum Glück fanden wir dann doch noch ein Pflänzchen, das eine Walderdbeere, allerdings aber auch eine indische Scheinerdbeere sein könnte. Sie blüht nicht mehr, daher sieht man den Unterschied nicht) beim Bereitschaftskinderarzt anruft und der sagt, die Symptome seien eigentlich unspezifisch (dachte ich mir schon, aber Nummer sicher und so) und das Kind dann etwa eine Stunde später eine Triefnase entwickelt - dann ist man direkt erleichtert.
Wenn man aber morgens aufwacht und weder Fieber noch Triefnase noch vorhanden sind, dann war's das auch schon wieder - also mit der Erleichterung.
Was das Kindchen wohl hat? Wir werden sehen... Bis dahin mach' ich mir jetzt so ein bißchen Sorgen. Mhpf.

[edit] Das Fieber wäre zumindest wieder da. Wir sind dann halb 11 mal beim Arzt.

Meine Eingaben merken?

Titel:

Text:

JCaptcha - du musst dieses Bild lesen können, um das Formular abschicken zu können
Neuen Code anfordern

 

Bücherdingens


Paul Auster, Joachim A. Frank
Stadt aus Glas. SZ-Bibliothek Band 6

Kontakt

frau_maus (at) gmx .net

Archiv

Juni 2009
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
11
12
13
14
15
17
24
27
29
 
 
 
 
 
 

Counter

kostenloser Counter
Poker Blog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

...loge (Dia und Mono)
70 Tage
Alltag
Anderes
Daily
Datenschutz
Die Bücher und ich
Die gute Hausfrau
Familienbande
Gedanken
Ich. Selbstdarstellung.
Merksätze
Nebenbei
Schnuffelkind
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development